Haltungs- und Balanceanalysen
Definition Haltungs- und Balanceanalysen
Hierbei handelt es sich um eine statische Analyse mit Pedografie sowie eine Analyse der Belastungsverteilung und Körperrotationen.
Haltung bewahren
Kaum jemand, besitzt eine ideale Körperhaltung. Anatomische Fehlstellungen können Gelenkbeschwerden, Überlastungen mit Verletzungsfolgen und dauerhafte Haltungsschäden nach sich ziehen. Neben den anatomischen Gegebenheiten können auch Faktoren wie Ernährung, Krankheiten und psychische sowie soziale Faktoren die Körperhaltung und die Körperbewegung beeinflussen.
Analysen für eine individuelle Einlage
In unseren Haltungs- und Balanceanalysen decken wir Ihre individuellen Fehlstellungen auf und können so eine speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung empfehlen. Wir unterscheiden dabei Haltungsanalysen und Bewegungsanalysen. Bei der Haltungsanalyse wird die Körperhaltung – die Körperstatik analysiert. Durch die unterschiedliche Lastverteilung auf die Füße, gemessen auf der Druckmessplatte (Pedografie), können Rückschlüsse auf die Körperhaltung getroffen werden. Bei der Bewegungsanalyse wird die Bewegung (Gehen und Laufen) mittels Videoaufnahme aufgezeichnet und bewertet. Aus diesen Daten können dann entsprechende Verbesserungen beispielsweise in Form von Schuhen, Einlagen, Bandagen etc. abgeleitet werden.