Laufsport
Schwerstarbeit für die Füße
Laufen ist eine der beliebtesten Freizeitsportaktivitäten. Jedoch bedeutet Sport immer auch Schwerstarbeit für die Füsse: Je nach ausgeübter Sportart wirkt das drei- bis fünffache des normalen Körpergewichts auf die Fußsohlen. Auf Dauer kann das zu spürbaren Beschwerden führen und die persönliche Leistungsfähigkeit behindern. Mit der richtigen orthopädischen Versorgung werden Gelenke und Muskeln optimal geschützt und Schmerzen und Fehlbelastungen vorgebeugt.
Der Fuß als Basis
Der Fuß bildet eine wichtige Basis für Statik und Dynamik. Fehlstellungen der Füsse können sich auch auf nebenliegende Muskelgruppen auswirken. So können beispielsweise Rückenschmerzen auf falsche Laufgewohnheiten zurückzuführen sein. Ein individuell angepasster Sportschuh kann dem entgegenwirken.
Analysen decken Fehlbelastungen auf
In unserer qualifizierten Sportberatung decken wir mit Hilfe von detaillierten Haltungs- und Bewegungsanalysen die individuellen Anforderungen auf. Hierbei setzen wir vor allem auf eine Bewegungsanalyse mit Videokamera auf dem Laufband, um das persönliche Laufverhalten genauestens analysieren zu können. Sind die vorhandenen Fehlstellungen erst einmal aufgedeckt, ist es ein leichtes, den richtigen Laufschuh zu finden. Eine zusätzlichen Laufeinlagen dämpft die Kräfte beim Aufprall und sorgt für eine gleichmäßige Belastungsverteilung. Die ermüdende Muskulatur wird unterstützt, der Fuß stabilisiert und dadurch die gesamte Körperhaltung beim Training positiv beeinflusst. So machen Laufen und Sprinten lange Freude.