5 Tipps für den Kinderschuhkauf

5 Tipps zum Kauf von Kinderschuhen

Rund 98 Prozent aller Menschen kommen mit gesunden Füßen auf die Welt. Aber nur etwa 40 Prozent von ihnen sind als Erwachsene noch frei von orthopädischen Beschwerden. Einer der Hauptgründe: falsche Schuhe.

Wer beim Kauf des richtigen Kinderschuhs ein paar einfache Punkte beachtet, sorgt frühzeitig für eine gesunde Entwicklung der empfindlichen Kinderfüße. Damit der Nachwuchs auch im Erwachsenenalter noch auf gesunden Füßen steht, hier fünf einfache Tipps für den Schuhkauf:

  1. Richtig bewegen: Eine flexible Sohle unterstützt den natürlichen Bewegungsablauf des Fußes.

  2. Frei atmen: Luftdurchlässiges, atmungsaktives Obermaterial (z. B. Leder) verhindert, dass die Füße schwitzen.

  3. Genug Platz: Kinderschuhe unbedingt groß genug kaufen. Es empfiehlt sich, die richtige Weite und Länge des Fußes im Fachgeschäft messen zu lassen. Der Schuh sollte beim Kauf rund 1 bis 1,5 Zentimeter länger sein als der Fuß des Kindes im Stehen, da Kinderfüße besonders schnell wachsen und die Kleinen beim Laufen im Schuh nach vorne rutschen.

  4. Hochwertige Materialien: Die Nähte sollten sorgfältig verarbeitet sein, sonst drohen Blasen und Druckstellen.

  5. Perfekter Halt: Kinderschuhe sollen den Füßen stabilen Halt geben, gleichzeitig aber nicht zu starr sein.