Gesundheit aktiv erhalten
Gesundheit aktiv erhalten
Die Deutschen sind sich einig: Fragt man sie nach ihren Wünschen, steht Gesundheit steht ganz oben auf dem Wunschzettel. Dazu passt die Beobachtung, dass immer mehr Menschen selbst die Verantwortung für Ihre Gesundheit übernehmen. Prävention heißt die Devise. Und Fischer Fussfit hilft dabei.
„Wer mit 65 Jahren gesund bleiben will, muss mit 25 Jahren damit anfangen“, hat Elmer White einmal gesagt. Er hat Recht. Eigeninitiative ist gefragt. Denn das deutsche Gesundheitswesen funktioniert wie ein Reparaturbetrieb. Es hat die Wiederherstellung von Gesundheit zum Ziel, tritt also hauptsächlich für Kranke in Kraft.
Gerade in Zeiten heftiger Debatten um die nächste Stufe der Gesundheitsreform denken die Bürger um. Fitness, Wellness, Lebensenergie und Leistungsfähigkeit sind die Schlagworte der heutigen Gesellschaft. Die Eigenverantwortung nimmt zu, schließlich ist die Gesundheitsfürsorge zuallererst eine sehr persönliche Sache.
Rechtzeitig mit der Prävention beginnen
Aus medizinischer Sicht ist diese Entwicklung zu begrüßen. Viele Beschwerden und Erkrankungen sind vermeidbar, wenn die Vorbeugung früh genug beginnt. Und gerade weil nicht abzusehen ist, wohin die Gesundheitspolitik in Zukunft führen wird, steigt die Bedeutung der Prävention. Hier sind sich Ärzte, Politiker und Zukunftsforscher ausnahmsweise einmal einig.
Die Vorteile präventiver Maßnahmen und einer verantwortungsvollen Lebensweise liegen klar auf der Hand: Krankheiten können vermieden werden und damit hohe Kosten für Behandlung, Regeneration und Arbeitsausfall. Dazu kommen die persönlichen, positiven Auswirkungen in Beruf und Familie, denn Gesundheit – und deren Erhaltung – bedeutet mehr Lebensfreude, mehr Energie, mehr Leistungsfähigkeit und mehr Ausgeglichenheit.
Auf dem Weg dahin kann Fischer Fussfit helfen. Das Fachgeschäft arbeitet eng zusammen mit Patienten, Fachärzten und Physiotherapeuten. Ein Beispiel der Vorbeugung: Mit der 3D-Bewegungsanalyse lassen sich Fehlhaltungen erkennen. Das ermöglicht frühzeitiges Gegensteuern mit den Mittel der Orthopädie-Schuhtechnik – und vermeidet letztlich schmerzhafte Beschwerden.