Kauf von Kinderschuhen

So finden Sie den richtigen Schuh für Ihr Kind

Damit Kinder von Anfang an auf beiden Beinen fest im Leben stehen, brauchen sie Schuhe, die ihnen Halt geben und an die Bedürfnisse der kindlichen Füße und ihrer weiteren Entwicklung angepasst sind.

  • Sobald Kinder laufen können, brauchen sie Schuhe, die flexibel und anschmiegsam sind, um den natürlichen Bewegungsablauf des Fußes vor allem im Hinblick auf die Torsion (Dehnung um die Längsachse) zu unterstützen. Sie sollten den Fuß obendrein vor Verletzungen, Kälte und Nässe schützen.
  • Kinderschuhe sollten aus chromfrei gegerbten und giftfrei gefärbtem Leder bestehen. Ansonsten drohen Allergien, denn Kinderfüße sind sehr empfindlich. Auch die Sohle sollte aus Naturprodukten sein.
  • Kinderschuhe sollten luftdurchlässig und atmungsaktiv sein. Damit Kinderfüße nicht schwitzen, sondern atmen können.
  • Kinderschuhe müssen vor allem ausreichend lang sein. Denn zu kleine Schuhe haben schwerwiegenden Folgen: Die Zehen werden gestaucht und diese dauernde Fehlstellung führt zu Schäden, die dem Kind noch nach Jahren nachhängen.

 

Warum sind die passenden Schuhe für unsere Kinder so wichtig?

Ein Kinderfuß ist mit seinen 26 einzelnen Knochen und vielen Bändern, Sehnen und Muskeln ein komplexes Gebilde, das sich sehr langsam entwickelt. Die Füße haben eine tragende Rolle und sind verantwortlich, welche Haltung der Körper einnimmt und wie man sich letztendlich bewegt. Was alles irgendwann einmal wehtun kann, das wissen die meisten Erwachsenen zur Genüge. Deshalb ist es so wichtig, dass sich Kinderfüße richtig entwickeln.

Wie finde ich den richtigen Schuh?

  • Vor dem Kauf wird die Länge des Fußes im Stand von der Ferse bis zum Vorfuß ermittelt. Das Messgerät addiert danach die erforderliche Zehenzugabe. Sie sorgt für genügend Bewegungsfreiheit beim Abrollen.
  • Anschließend wird die korrekte Weite nach dem Maßsystem WMS (W=weit, M= mittel, S=schmal) festgestellt. Verzichtet man darauf, rutscht der Fuß in die Zugabe rein und hat an der Ferse keinen Halt mehr.
  • Zum Schluss wird der Schuh direkt am Fuß überprüft. Nur so können Eltern sicherstellen, dass Kinderschuhe die natürliche Bewegungsfreude der Kinder nicht einschränken.