vabene-Therapie
Die vabene-Therapie
Wer viel sitzt, viel steht oder bestimmte Körperteile einseitig belastet und somit überbelastet, leidet oft an den Wirkungen des muskulären Ungleichgewichts. Schmerzen von Kopf bis Fuß sind die Folge.
Die vabene-Therapie macht es möglich, diese Beschwerden wirkungsvoll und dauerhaft zu lindern.
Der Fuß – kein Körperteil trägt mehr
Die vabene-Therapie arbeitet nach ganzheitlichen Grundsätzen. Das heißt, sie behandelt nicht lediglich die Schmerzsymptome, sondern untersucht und therapiert das Krankheitsbild und dessen Ursachen von Grund auf.
Jede Überlastung führt zu einer Überreizung oder zu Schmerzen – mit dem Effekt, dass sich die Körperhaltung und die Bewegungsabläufe im Körper verändern. Der Körper umgeht auf diese Weise vorübergehend den Schmerz.
Die Gesamtkörperstatik gleicht sich diesem neuen Muster an und verändert so die komplette Körperhaltung. Da der Körper von den Füßen getragen wird, sind sie mögliche Ausgangspunkte für die Korrektur einer fehlerhaften Körperhaltung.
Die vabene-Therapie beruht auf den Erkenntnissen über neuro-muskuläre Wirkungszusammenhänge und deren Einfluss auf die Körperstatik.
Am Anfang steht der "Body-Balance-Check": Die vabene-Spezialisten ermitteln muskulär bedingte Ungleichgewichte, die Fehlhaltungen auslösen.
Im Ergebnis werden dünne Plättchen an genau definierten Punkten unter der Fußsohle platziert. Der so ausgelöste Reflex kann Muskelspannungen im ganzen Körper verändern und funktionelle Fehlhaltungen korrigieren.
Die Wirkung ist sofort spürbar. Der Körper richtet sich auf, Schmerzen werden gelindert – und der Tag ist im Lot.
Weitere Informationen finden Sie auf der vabene-Website.